|
|
 |
Für alle, die mit Listen etwas anfangen können, hab ich mir die Mühe gemacht, meinen Lebenslauf mal hintereinanderweg zu schreiben - in Stichworten - die Geschichte erweitert sich unangekuendigt...
Viel Spass!

Petra Horn
31.07.1969 als Petra Wagner in ►Hamburg geboren
Schulbesuch:
1975-1979 ►Grundschule Hemslingen / Niedersachsen
1979-1980 ►Ratsgymnasium Rotenburg an der Wümme / Niedersachsen
1980 Umzug von Söhlingen / Niedersachsen nach ►Fürstenfeldbruck (FFB) / Bayern
1980-1981 ►Viscardigymnasium FFB / Bayern
1981-1985 ►Staatl. Realschule (Ferdinan-von-Miller) FFB / Bayern mit Abschluß - mittlerer Reife -
1984 Qualifizierter Hauptschulabschluss FFB / Bayern
1985-1987 Vorpraktikum zur ►Erzieherin im katholischen Kindergarten St. Bernhard / FFB / Bayern
1987 Umzug von FFB ins Mädchenwohnheim (Caritas) München / Bayern
1987-1989 Ausbildung zur "staatlich anerkannten Erzieherin" an der ►kath. Fachakademie für Sozialpädagogik (Caritasverband) München / Bayern
1989-1990 Berufspraktikum im ►Jugendzentrum West FFB / Bayern
1989-1990 Teilnahme an der Fortbildung "Jugendzentrumspädagogik" (München) / Bayern
1990 Teilnahme an der Fortbildung "Drogen - was bedetuet das dür die Arbeit in Jugendzentren?" (München) / Bayern
1990-1992 Einsatz als Erzieherin im ►Jugendzentrum West FFB / Bayern
1991 Teilnahme an der Fachtagung "Planung und Konzepterstellung in der offenen Jugendarbeit" (München) / Bayern
1992-1993 Einsatz als Erzieherin im ►Jugendzentrum Taufkirchen (Kreisjugendring München-Land) / Bayern

1992 Erste Solo-Musik-Proben /-Aufnahmen mit Jürgen Ankermann in München - leider war unser Geschmack nicht wirklich kompatibel
1992 Teilnahme am TZI-Seminar "Jung bleiben - erwachsen werden: was will ich in der Jugendarbeit?" (München) / Bayern
1992 Teilnahme an der Fortbilung "Grafik & Layout" (München) / Bayern
1993 Teilnahme an der Fortbildung "Wen-do"(München) / Bayern
1993-1997 Einsatz als Erzieherin beim Bezirksamt Kreuzberg / Berlin zur Vorbereitung und Eröffnung des Kinder-/JugendKulturZentrums (KiJuKuZ) ►"Alte Feuerwache"
1993 Teilnahme an der Fortbildung "Berlin 2000 - ganz anders - lesbisch, schwul, heterosexuell" / Berlin

1994 Solo- und Duett-Einspielungen mit "KK" ("Double K") in Berlin. Martin Kruk war Songwriter, Texter, Tontechniker, Gitarrist, Keyboarder, Bassist, Drummer, Kritiker.... und Freund!
1994-1995 Teilnahme an der berufsbegleitenden Fortbildung "►Jugendkulturarbeit in Praxis" (Förderverein für Jugend- und Sozialarbeit e. V. + Senatsverwaltung für Jugend und Familie) / Berlin
1996 Teilnahme am Seminar "Erlebnispädagogik in der Stadt" / Berlin
1997 Einzug
auf dem malerischen Hümmling (Emsland)
im idyllischen ►Lorup / Niedersachsen
1997-1999 Einsatz als Erzieherin in der Mädchengruppe des ►Jugendheim Johannesburg in Surwold / Niedersachsen
1998 Teilnahme an der Fortbildung "Einführung in das pädagogische Rollenspiel" (►Frank Gerlach) / Emden
1998 Teilnahme an der Fortbildung "Danach ist nichts mehr wie es war (►Trauma)" (►Lutz Ulrich Besser) (Emden) Niedersachsen
1999-2001 Einsatz als Erzieherin in der ►Stiftung Kinder- und Jugendhilfe Hümmling (damals noch "Kinder- und Jugendhilfe Hümmling e. V.") (Werlte) / Niedersachsen - 50% in der Gruppe "Betreutes Wohnen" und 100% im ►Ambulanten Dienst
1999-2001 Ausbildung zur "Pädagogischen Rollenspielleiterin" (ISG) (Frank Gerlach & Wolfram Müller) / Bremen
2001 Teilnahme am Vortrag "►Die Arbeit mit dem Reflecting Team in unterschiedlichen Arbeitsbereichen" (►Arist von Schlippe) (Hannover) / Niedersachsen
2001-2013 beruflich ausschließlich im ambulanten Dienst ►Stiftung Kinder- und Jugendhilfe Hümmling (zur Beratung von Familien im Einsatz)

2001 - 2010 aktive Teilnahme am Rastdorfer Gospelchor ►SPIRIT OF GOSPEL, unter der Leitung von Markus Brinker (Chorleiterin später und heute: Renate Biener)
2002 Teilnahme am Seminar "Ich in meiner Familie" (►Frank Gerlach) (Emden) / Niedersachsen
2002-2005 zusätzlich (neben Vollzeitberufstätigkeit) Studium der Sozialpädagogik / Sozialarbeit an der ►Fachhochschule in Emden / Niedersachsen
2003 Teilnahme an der Fortbildung "►Trauma - vom Zwang des Vergessens, der Sprachlosigkeit und der Wiederholung zum heilsamen Erinnern" (►Lutz Ulrich Besser) (Aurich) / Niedersachsen
2004 Teilnahme am Seminar "►Einführung in die Methode des Video-Home-Training® und der Video-Interaktions-Begleitung®" (►Marita Brümmer) (Emden) / Niedersachsen
2004 Teilnahme an der Fortbildung ►"Die Kunst des gewaltfreien Widerstandes gegenüber destruktivem Verhalten von Kindern und Jugendlichen" (►Haim Omer & ►Uri Weinblatt) (Osnabrück) / Niedersachsen
2004 Teilnahme an der Fortbildung "Häusliche Gewalt - zwischen (Be)Achtung und Mißachtung" (Oldenburg) / Niedersachsen
2004-2008 Berufsbegleitende Zusatzausbildung "►Video-Home-Training®" (►SPIN-Deutschland e. V.; Bad Bentheim) (►Marita Brümmer) / Nordrheinwestfalen - Zertifizierung am 14.04.2008

Seit 2005 verstärktes Solo-Engagement mit wechselnden Zusammensetzungen - Enstehung von "HoPe" (- and friends, wenn ich mir nen Background oder Live-Musik-Begleitung "anlache")!
2006 Teilnahme an der Fortbildung "►Die Kunst des gewaltfreien Widerstandes gegenüber destruktivem Verhalten von Kindern und Jugendlichen" (►Haim Omer, ►Uri Weinblatt) (Osnabrück) / Niedersachsen
2010-2013 Berufsbegleitende Zusatzausbildung "►Traumaberaterin" (►Lutz Ulrich Besser) (Oldenburg / Rastede) / Niedersachsen
16.04.2010: Mein Mann Ronny eröffnet seine erste 5-Tage-Wochengruppe für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren. Wir haben dafür einen tollen Hof in Menslage erworben und freuen uns, den Kindern und Jugendlichen eine gute Alternative zum Wohnen Zuhause anbieten zu können. ►"Smile-Kids" - die Infoseite für die Gruppe in Menslage.
Sommer 2013: Wir eröffnen mit der "Schmile-Kids Menslage GmbH & Co. KG" die zweite Wohngruppe für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren; diesmal als Regelwohngruppe (7 Tage pro Woche / 365 Tage im Jahr). Hierfür haben wir den alten "Thune"-Hof in Menslage / Renslage umgestaltet. ►"Smile-Kids" - die Infoseite für die Gruppen in Menslage.
Seit 2013 Lehrerin für Sozialpädagogik an der Berufsbildenden Schule der Schulstiftung des Bistums Osnabrück in Meppen ►Marienhausschule
2017 Umzug in einen Resthof
auf dem malerischen Hümmling (Emsland)
im idyllischen ►Rastdorf / Niedersachsen
2017 Umzug nach Rastdorf

|
|
 |
|
|
|
Der Inhaber dieser Webseite hat das Extra "Topliste" nicht aktiviert! |
|
|
Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot! |
|
|
"Ruhe schafft nur, wer Ruhe hat; aber der Ruhige schreit nicht!" (Lorenz Kellner)
P. S.:
Alle "ehemals" "aktuellen Weisheiten" findet Ihr neuerdings unter "Dies & Das" -> "Weisheiten und Anderes" |
|
|
 |
|
|
|
|